Geistliche Begleitung - was ist das?

Einzelbegleitung

Geistliche Begleitung ist eine besondere Form der Seelsorge. Der Anlass für Geistliche Begleitung ist in aller Regel keine akute Krise, sondern die Suche nach Sinn und Ausrichtung des eigenen Lebens in der persönlichen Beziehung zu Gott. Ganz praktisch geschieht diese Suche und Ausrichtung in der geistlichen Reflexion des Alltags: Sie können freimütig über alles sprechen, was Sie bewegt, erfreut, bedrückt – und wir begeben uns miteinander auf die Suche nach Gottes Spuren darin bzw. schauen Ihr Leben in der Perspektive des Glaubens an.

Geistliche Begleitung geschieht in regelmäßigen Gesprächen (ca. alle 4-6 Wochen oder nach Vereinbarung in anderer Frequenz, je ca. eine Stunde) über einen längeren Zeitraum. Das regelmäßige Innehalten und die Reflexion verhelfen mit der Zeit dazu, geistlich den eigenen Standort bzw. die eigene Entwicklung zu klären, bestärkt und ermutigt zu werden, mehr Tiefe und Weite im Leben zu finden, die eigenen geistlichen Kraftquellen zu kennen und einzuüben, um Ressourcen für schwierige Zeiten und Krisen zu wissen und mit diesen vertrauensvoll das Leben zu wagen.

Ihre Selbstbestimmung steht für uns auch in der Geistlichen Begleitung stets im Vordergrund. Sie entscheiden in aller Freiheit, ob Sie von uns Impulse erhalten und wie Sie mit diesen umgehen möchten. Ebenso frei sind Sie im Blick auf Gebete bzw. andere geistliche Übungen.  

Was ist Geistliche Begleitung NICHT:

Sowohl Seelsorge als auch Geistliche Begleitung sind kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, können jedoch unter Umständen eine Behandlung sinnvoll ergänzen. Bitte sprechen Sie uns bzw. auch Ihre behandelnden Ärzte / Therapeuten vertrauensvoll an, wenn Sie hierzu Fragen haben.

Zum Anfang der Seite springen