Einzelbegleitung

Was ist Geistliche Begleitung? Was ist Seelsorge?

Wir bieten Ihnen zwei Arten der Einzelbegleitung an: seelsorgliche Einzelgespräche und Geistliche Begleitung.

Beiden gemeinsam ist: wir sichern Ihnen von unserer Seite absolute Vertraulichkeit und Verschwiegenheit zu für all das, was wir miteinander besprechen. Auch erfährt niemand außer Ihnen und uns, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Seelsorge und Geistliche Begleitung sind einander ähnlich und gehen ggf. ineinander über, doch es gibt auch Unterschiede. Daher möchten wir Ihnen kurz aufzeigen, was wir darunter verstehen.

Gesprächspartner/innen außerhalb von Familie und Freundeskreis können in Krisen (z.B. Probleme bei der Arbeit, Trauer, Lebensfragen, familiäre Ereignisse, Sorgen …) eine wertvolle Stütze sein oder neue Perspektiven aufzeigen.

Wenn wir mit Ihnen ein seelsorgliches Gespräch führen, dann steht für uns die Sorge um Sie, um Ihre Seele im Vordergrund. Wir geben Ihnen Raum, dass Sie aussprechen können, was Sie bewegt und bedrückt. Wir hören Ihnen gut zu, auch bei schweren Themen wie Schuld, Gewalt, Krankheit und Tod. Wir halten mit Ihnen Leid aus. Wir gehen mit Ihnen auf die Suche nach Möglichkeiten der Entlastung oder – falls sich nichts ändern lassen sollte – nach Wegen, wie Sie Ihre Lasten tragen können. Unser Ziel ist immer, dass Sie Ihr Leben nach Ihren Vorstellungen und Werten möglichst gut und selbstbestimmt gestalten können.

Ihr Glaube kann Thema in einem seelsorglichen Gespräch sein, ebenso das Gebet. Jedoch nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch. Sie müssen nicht christlich sein (oder werden), um mit uns über Ihr Leben ins Gespräch zu kommen. Es sollte nur für Sie ok sein, dass wir Christen sind.

Seelsorgliche Gespräche können sich auf ein einzelnes Gespräch beschränken oder auch eine Reihe von mehreren Gesprächen für einen gewissen Zeitraum umfassen. Wie oft und in welchem zeitlichen Abstand Sie zum Gespräch kommen möchten, können Sie individuell aufgrund Ihrer persönlichen Situation mit uns verabreden.

Geistliche Begleitung ist eine besondere Form der Seelsorge. Der Anlass für Geistliche Begleitung ist in aller Regel keine akute Krise, sondern die Suche nach Sinn und Ausrichtung des eigenen Lebens in der persönlichen Beziehung zu Gott. Ganz praktisch geschieht diese Suche und Ausrichtung in der geistlichen Reflexion des Alltags: Sie können freimütig über alles sprechen, was Sie bewegt, erfreut, bedrückt – und wir begeben uns miteinander auf die Suche nach Gottes Spuren darin bzw. schauen Ihr Leben in der Perspektive des Glaubens an.

Geistliche Begleitung geschieht in regelmäßigen Gesprächen (ca. alle 4-6 Wochen oder nach Vereinbarung in anderer Frequenz, je ca. eine Stunde) über einen längeren Zeitraum. Das regelmäßige Innehalten und die Reflexion verhelfen mit der Zeit dazu, geistlich den eigenen Standort bzw. die eigene Entwicklung zu klären, bestärkt und ermutigt zu werden, mehr Tiefe und Weite im Leben zu finden, die eigenen geistlichen Kraftquellen zu kennen und einzuüben, um Ressourcen für schwierige Zeiten und Krisen zu wissen und mit diesen vertrauensvoll das Leben zu wagen.

Ihre Selbstbestimmung steht für uns auch in der Geistlichen Begleitung stets im Vordergrund. Sie entscheiden in aller Freiheit, ob Sie von uns Impulse erhalten und wie Sie mit diesen umgehen möchten. Ebenso frei sind Sie im Blick auf Gebete bzw. andere geistliche Übungen.  

Sowohl Seelsorge als auch Geistliche Begleitung sind kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, können jedoch unter Umständen eine Behandlung sinnvoll ergänzen. Bitte sprechen Sie uns bzw. auch Ihre behandelnden Ärzte / Therapeuten vertrauensvoll an, wenn Sie hierzu Fragen haben.

Zum Anfang der Seite springen