Gesprächspartner/innen außerhalb von Familie und Freundeskreis können in Krisen (z.B. Probleme bei der Arbeit, Trauer, Lebensfragen, familiäre Ereignisse, Sorgen …) eine wertvolle Stütze sein oder neue Perspektiven aufzeigen.
Wenn wir mit Ihnen ein seelsorgliches Gespräch führen, dann steht für uns die Sorge um Sie, um Ihre Seele im Vordergrund. Wir geben Ihnen Raum, dass Sie aussprechen können, was Sie bewegt und bedrückt. Wir hören Ihnen gut zu, auch bei schweren Themen wie Schuld, Gewalt, Krankheit und Tod. Wir halten mit Ihnen Leid aus. Wir gehen mit Ihnen auf die Suche nach Möglichkeiten der Entlastung oder – falls sich nichts ändern lassen sollte – nach Wegen, wie Sie Ihre Lasten tragen können. Unser Ziel ist immer, dass Sie Ihr Leben nach Ihren Vorstellungen und Werten möglichst gut und selbstbestimmt gestalten können.
Ihr Glaube kann Thema in einem seelsorglichen Gespräch sein, ebenso das Gebet. Jedoch nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch. Sie müssen nicht christlich sein (oder werden), um mit uns über Ihr Leben ins Gespräch zu kommen. Es sollte nur für Sie ok sein, dass wir Christen sind.
Seelsorgliche Gespräche können sich auf ein einzelnes Gespräch beschränken oder auch eine Reihe von mehreren Gesprächen für einen gewissen Zeitraum umfassen. Wie oft und in welchem zeitlichen Abstand Sie zum Gespräch kommen möchten, können Sie individuell aufgrund Ihrer persönlichen Situation mit uns verabreden.